Über 1blu Drive
Die 1blu AG zählt zu einem der größten deutschen Webhoster und bietet zahlreiche Lösungen von einfachem Webhosting über virtuelle und dedizierte Server bis hin zum Cloud-Speicher 1blu Drive. Mit diesem Service können Nutzer ihre Dateien sicher in der Cloud speichern und von überall darauf zugreifen. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Geschäftskunden und positioniert sich als echte deutsche Alternative zu internationalen Cloud-Diensten wie Dropbox oder OneDrive.
Der 1blu Drive wurde Anfang 2012 auf den Markt gebracht und tritt damit in direkte Konkurrenz zu anderen deutschen Anbietern wie dem HiDrive von Strato. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Daten in einem ISO-zertifizierten deutschen Rechenzentrum in Frankfurt am Main gespeichert werden und damit den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegen.
Eine Besonderheit ist zudem, dass der Cloud-Speicher teilweise als kostenlose Zugabe bei anderen 1blu-Produkten enthalten ist. So erhält man beispielsweise bei bestimmten Webspace-Angeboten zusätzlich kostenlosen Cloud-Speicher, was die Attraktivität des Gesamtpakets deutlich erhöht.
Intuitive Bedienung und vielseitige Funktionen – So nutzen Sie 1blu Drive
Der Zugriff auf den 1blu Drive erfolgt primär über eine webbasierte Benutzeroberfläche, die auf dem Open-Source-Dateimanager „AjaXplorer“ basiert und speziell für das 1blu-System angepasst wurde. Diese Weboberfläche bietet einen umfassenden Funktionsumfang, wobei einige Nutzer berichten, dass sie manchmal etwas träge reagieren kann. Zudem sind einige Bereiche nicht vollständig auf Deutsch lokalisiert, was die Bedienung für manche Nutzer erschweren könnte.
Für mobile Geräte stehen spezielle Apps zur Verfügung. Die 1blu Drive App ist kostenlos im App Store für iPhone und iPad erhältlich. Nach der Installation muss lediglich die Vertragsnummer, der Benutzername und das zugehörige Passwort eingegeben werden, um auf den Cloud-Speicher zuzugreifen. Die App zeigt dann drei Hauptbereiche an, auf die der Nutzer Zugriff hat, und ermöglicht das einfache Hinzufügen, Bearbeiten und Teilen von Dateien durch intuitive Touch-Gesten.
Ein besonders praktisches Feature ist der Multi-Upload, der auch direkt im Webbrowser funktioniert und das parallele Hochladen von bis zu 30 Dateien ermöglicht. Zudem können Dateien direkt von einem Webserver in den 1blu Drive hochgeladen werden, ohne dass diese vorher auf dem eigenen Gerät zwischengespeichert werden müssen – hierfür wird einfach die URL der Datei angegeben.
Geschwindigkeit
![]() |
3554.49 KByte/s Upload |
![]() |
04:55 Minuten Upload 1024 MB (1 GB) |
![]() |
2455.68 KByte/s Download |
![]() |
07:07 Minuten Download 1024 MB (1 GB) |
Effiziente Zusammenarbeit und Datenaustausch – Kollaborationsfunktionen im Detail
Eine der Stärken von 1blu Drive liegt in den vielseitigen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Bei 1blu Drive haben Nutzer die Möglichkeit, für Dateien und/oder Verzeichnisse Links zu erstellen und so Dritten einen direkten Zugriff zu erlauben. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn große Dateien mit Kollegen oder Kunden geteilt werden sollen.
Um eine Datei zu teilen, wählt man diese einfach aus, klickt mit der rechten Maustaste darauf und wählt den Menüpunkt „Öffentlicher Link“. Anschließend kann optional ein Passwort für den Link vergeben, die Gültigkeit zeitlich beschränkt oder die Anzahl der Downloads begrenzt werden. Der erstellte Link wird dann unter „Bestehende Links“ aufgelistet und kann jederzeit wieder deaktiviert werden.
Beim Teilen von Ordnern bietet 1blu Drive sogar noch mehr Flexibilität. Hier können Nutzer zwischen verschiedenen Optionen wählen, wie beispielsweise der Anzeige als „Neues Verzeichnis“ für den Empfänger. Dabei lassen sich auch differenzierte Zugriffsrechte festlegen, sodass bestimmt werden kann, ob der Empfänger nur Leserechte oder auch Schreibrechte erhält.
Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von Multiuser-Funktionalität. Je nach Tarif können zwei oder mehr Benutzerkonten eingerichtet werden, wobei der Hauptnutzer die Möglichkeit hat, private, nur für ihn einsehbare Ordner anzulegen. Dies macht den 1blu Drive auch für kleine Teams oder Familien interessant, die einen gemeinsamen Cloud-Speicher nutzen möchten.
Funktionsübersicht
✘ Datenverschlüsselung AES-128 | ✘ Dokumente bearbeiten |
✘ Zwei Faktor Authentifizierung | ✔ Daten Freigaben |
✘ Zero Knowledge Verschlüsselung | Mobile Apps: ✘ |
✘ Geräte-Backup | Software: ✘ |
✔ Mehrere Nutzer | Protokolle: WebDAV, SFTP, rSync |
Flexible Zugriffsmöglichkeiten – So erreichen Sie Ihre Daten jederzeit und überall
Der 1blu Drive bietet eine beeindruckende Vielfalt an Zugriffsmöglichkeiten, die eine nahtlose Integration in bestehende Workflows ermöglicht. Der Zugriff erfolgt über standardisierte Protokolle wie HTTPS, WebDAV über SSL oder FTPS/SFTP, die allesamt verschlüsselt sind und damit ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Cloud-Speicher direkt als Netzlaufwerk im Windows-Explorer einzubinden. Hierzu wird einfach über die Funktion „Netzlaufwerk verbinden“ eine Verbindung mit der WebDAV-URL hergestellt.
Für mobile Geräte steht die offizielle 1blu Drive App für iOS und Android zur Verfügung. Alternativ kann auch mit jeder App, die das WebDAV-Protokoll unterstützt, auf den Online-Speicher zugegriffen werden. 1blu empfiehlt hier zusätzlich die App „AjaXplorer“, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist.
Für Nutzer, die regelmäßige Backups erstellen möchten, eignet sich die Integration mit Tools wie rsync besonders gut. Auch die kostenlose Software Duplicati wird offiziell unterstützt und ermöglicht die Erstellung verschlüsselter Backups, die automatisch im 1blu Drive gespeichert werden.
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Möglichkeit, Dateien direkt von einer URL in den Cloud-Speicher zu laden, ohne diese vorher auf dem eigenen Gerät zwischenspeichern zu müssen. Dies spart Zeit und Bandbreite, insbesondere bei großen Dateien.
1blu Drive Alternativen
Umfassende Sicherheitsfunktionen – Datenschutz und Datensicherheit bei 1blu Drive
Bei Cloud-Speicherdiensten spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle, und 1blu Drive punktet hier mit einem durchdachten Sicherheitskonzept. Alle Daten werden in einem ISO-zertifizierten deutschen Hochleistungsrechenzentrum in Frankfurt am Main gespeichert, das über redundante Gigabit-Leitungen sowie vier unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Dieselgeneratoren verfügt. Dies gewährleistet eine hohe Ausfallsicherheit und schnelle Zugriffszeiten.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Daten nach deutschem Datenschutzgesetz gesichert auf der Speicherplattform von 1blu liegen. Dies bietet insbesondere für geschäftliche Anwender einen entscheidenden Vorteil gegenüber internationalen Anbietern, da die strengen europäischen und deutschen Datenschutzrichtlinien eingehalten werden6.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS, WebDAV über SSL oder FTPS/SFTP. Für besonders sensible Daten empfiehlt 1blu zusätzlich die Nutzung der kostenlosen Software Duplicati, mit der Daten vor dem Hochladen verschlüsselt werden können. Diese Backupsoftware verschlüsselt die Daten lokal und überträgt sie anschließend automatisch in den 1blu Drive.
Ein weiteres Sicherheitsfeature sind die täglichen automatischen Backups des gesamten Speicherplatzes. Benutzer können selbstständig auf verschiedene Backup-Stände zugreifen und Dateien, Ordner oder den gesamten Speicher-Stand auf ein bestimmtes Datum zurücksetzen. Dies bietet effektiven Schutz vor versehentlichem Löschen oder Beschädigung von Dateien.
Für zusätzliche Sicherheit beim Teilen von Dateien können Links mit Passwörtern versehen, zeitlich begrenzt oder mit einer maximalen Anzahl von Downloads versehen werden. So behalten Nutzer stets die volle Kontrolle über ihre geteilten Inhalte.
Teure Tarifstrukturen – Das Preis-Leistungs-Verhältnis im Überblick
1blu Drive bietet drei verschiedene Tarifoptionen an, die sich durch Speicherkapazität und Anzahl der Benutzerkonten unterscheiden. Alle Tarife zeichnen sich durch unbegrenzten Traffic aus, sodass keine zusätzlichen Kosten für den Datentransfer anfallen.
Der Einstiegstarif „1blu-Drive Home“ bietet 25 GB Speicherplatz für zwei Benutzer zum Preis von nur 1,90 Euro pro Monat. Dies macht ihn besonders attraktiv für Privatanwender mit moderatem Speicherbedarf.
Für anspruchsvollere Nutzer steht der Tarif „1blu-Drive Power“ mit 100 GB Speicherplatz zur Verfügung, ebenfalls für zwei Benutzer, zum Preis von 4,90 Euro monatlich. Dies bietet ausreichend Platz für umfangreiche Foto- und Dokumentensammlungen.
Geschäftskunden oder größere Teams profitieren vom Tarif „1blu-Drive Business“, der 250 GB Speicherplatz und bis zu 20 Benutzerkonten für 12,90 Euro pro Monat bietet. Dies ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit in kleinen bis mittelgroßen Teams bei überschaubaren Kosten.
Ein besonderer Vorteil ist, dass 1blu den Cloud-Speicher bei bestimmten Aktionsangeboten kostenlos als Zusatzleistung anbietet. So kann man beispielsweise bei einem Webspace-Angebot mit 12 .de-Adressen zum Preis von nur 2,29 Euro zusätzlich 30 GB Cloud-Speicher gratis erhalten.
Preislich bewegt sich 1blu Drive damit im oberen Preissegment. Die Leistung gegenüber der Konkurrenz ist der Aufpreis unseres Erachtens nicht wert.
Bezeichnung | Speicherplatz | Traffic | Benutzer | Preis/Monat |
---|---|---|---|---|
1blu-Drive „Home“ | 25 GByte | Unlimited | 2 Benutzer | 1,90 Euro |
1blu-Drive „Power“ | 100 GByte | Unlimited | 2 Benutzer | 4,90 Euro |
1blu-Drive „Business“ | 250 GByte | Unlimited | 20 Benutzer | 12,90 Euro |
Fazit und Bewertung - 1blu Drive als vielseitige deutsche Cloud-Speicherlösung
-
65%
-
83%
-
81%
-
80%
-
85%
Zusammenfassung
Nach eingehender Analyse und Testung präsentiert sich 1blu Drive als solider und vertrauenswürdiger Cloud-Speicherdienst mit deutschem Serverstandort. Die Weboberfläche basiert auf dem Open-Source-Dateimanager „AjaXplorer“ und bietet zahlreiche innovative Funktionen, reagiert allerdings manchmal etwas träge und ist nicht vollständig lokalisiert. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial, was jedoch den Gesamteindruck nur geringfügig trübt. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Prädikat „Made in Germany“, das für hohe Datensicherheit und die Einhaltung strenger Datenschutzstandards steht. Für Unternehmen und datenschutzbewusste Privatanwender bietet 1blu Drive damit eine vertrauenswürdige Alternative zu internationalen Cloud-Diensten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1blu Drive ein überzeugender Cloud-Speicherdienst ist, der im oberen Preissegment angesiedelt ist aber mit vielseitigen Zugriffsmöglichkeiten und das hohe Sicherheitsniveau besticht. Mit einigen Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und dem Preis könnte der Dienst in Zukunft sogar noch attraktiver werden und seine Position am Markt ausbauen.