Acronis True Image kehrt als bewährte Backup-Lösung in neuer Version zurück und vereint zuverlässige Datensicherung mit umfassendem Schutz vor modernen Cyber-Bedrohungen. Nach einer zeitweiligen Umbenennung in „Acronis Cyber Protect Home Office“ präsentiert sich die Software wieder unter ihrem ursprünglichen Namen und bietet zahlreiche Verbesserungen bei Sicherheit und Performance.

Die Rückkehr einer etablierten Marke: Entwicklung und Positionierung von Acronis

Acronis wurde 2001 als Abteilung des US-amerikanischen IT-Unternehmens SWsoft gegründet und etablierte sich 2002 als eigenständiges Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Mit der Einführung von True Image im Jahr 2003 prägte Acronis den Markt für Backup-Software maßgeblich und baut seither seine Position als führender Anbieter für Cyber Security und Data Protection kontinuierlich aus.

Die Software richtet sich an ein breites Publikum – von Privatanwendern über Familien bis hin zu kleinen Unternehmen. Mit über 5,5 Millionen Nutzern weltweit und dem Schutz von mehr als 42.000 Terabyte an Daten in der Cloud hat sich Acronis als verlässlicher Partner für die Datensicherung etabliert.

Von der einfachen Backup-Software zur Cyber-Protection-Lösung

True Image hat sich von einer reinen Backup-Software zu einer umfassenden Cyber-Protection-Lösung entwickelt. Die Kombination aus zuverlässigen Backup-Funktionen und integriertem Cyber-Schutz macht die Software besonders für sicherheitsbewusste Anwender attraktiv, die ihre digitalen Daten gegen verschiedenste Bedrohungen absichern möchten.

Benutzerfreundlichkeit & Interface: Modernes Design trifft intuitive Bedienung

Installation und Ersteinrichtung

Die Installation von Acronis True Image 2025 gestaltet sich unkompliziert und führt auch weniger erfahrene Nutzer sicher durch den Prozess. Die Software unterstützt Windows-Systeme ab Windows 7 SP1 und macOS ab Big Sur 11, was eine breite Kompatibilität gewährleistet.

Übersichtliches Dashboard und klare Navigation

Die Benutzeroberfläche präsentiert sich in einem modernen, aufgeräumten Design mit klarer Strukturierung der Hauptfunktionen. Das Dashboard bietet einen schnellen Überblick über den aktuellen Schutzstatus aller Geräte und ermöglicht den direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.

One-Click-Backup und automatisierte Sicherungen

Ein besonderes Highlight ist die One-Click-Backup-Funktion, die den gesamten Sicherungsprozess stark vereinfacht. Mit nur einem Klick können Nutzer vollständige Systemabbilder erstellen oder gezielt Dateien, Ordner und Partitionen sichern. Die Möglichkeit, Echtzeit-Backups im Hintergrund laufen zu lassen, sorgt dafür, dass Änderungen kontinuierlich gesichert werden, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Die integrierte Backup-Validierung prüft automatisch, ob die angelegten Sicherungen sich später problemlos wiederherstellen lassen – ein wichtiger Aspekt für die Zuverlässigkeit der Backup-Strategie.

Kollaborationsfunktionen: Gemeinsamer Datenzugriff und Geräteverwaltung

Remote-Verwaltung mehrerer Geräte

Ein herausragendes Feature von Acronis True Image ist die Remote-Verwaltung mehrerer Geräte über eine zentrale Weboberfläche. Diese ermöglicht es, den Schutzstatus aller verbundenen Computer und mobilen Endgeräte im Blick zu behalten und bei Bedarf Backups zu konfigurieren oder zu starten, ohne physischen Zugriff auf das jeweilige Gerät zu haben.

Dateifreigabe und Versionskontrolle

Obwohl Acronis True Image primär als Backup-Lösung konzipiert ist, bietet es einige grundlegende Funktionen zur Zusammenarbeit. Über die Cloud-Komponente können Nutzer Dateien zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren und bei Bedarf mit anderen Personen teilen. Die integrierte Versionskontrolle ermöglicht zudem den Zugriff auf frühere Dateiversionen, was bei kollaborativer Arbeit besonders nützlich sein kann.

Zugriffsmöglichkeiten & Plattformunterstützung: Umfassender Schutz für alle Geräte

Multi-Plattform-Kompatibilität

Acronis True Image 2025 zeichnet sich durch seine breite Plattformunterstützung aus. Die Desktop-Anwendung ist sowohl für Windows (ab Windows 7 SP1) als auch für Mac (ab macOS Big Sur 11) verfügbar. Ein großer Vorteil: Mit einer einzigen Lizenz können je nach Tarifoption bis zu fünf Computer geschützt werden.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung für mobile Geräte. Die Apps für Android (ab Version 10) und iOS (ab Version 15) ermöglichen das Backup von unbegrenzt vielen Smartphones und Tablets. Die Übertragung der Daten erfolgt bequem per WLAN an einen Computer oder NAS-Server im Netzwerk.

Cloud- und lokale Speichermöglichkeiten

Die Software bietet flexible Möglichkeiten zur Speicherung der Backups. Neben der klassischen lokalen Sicherung auf externe Festplatten oder NAS-Systeme steht mit den höherwertigen Tarifen auch Cloud-Speicher zur Verfügung. Dies ermöglicht eine optimale 3-2-1-Backup-Strategie, bei der Daten an mehreren Orten und auf verschiedenen Medien gesichert werden können.

Synchronisation zwischen Geräten

Die Synchronisationsfunktionen zwischen verschiedenen Geräten arbeiten zuverlässig und sorgen dafür, dass wichtige Daten auf allen Endgeräten verfügbar sind. Für die Offline-Nutzung bietet Acronis die Möglichkeit, lokale Backups zu erstellen, die unabhängig von einer Internetverbindung zugänglich sind.

Acronis Alternativen

Carbonite

carbonite_logo

  • Unser Testsieger
  • Rechenzentren in USA
  • Unlimited Speicherplatz
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung
iDrive

logo_idrive_small

  • Unser Preis-Leistungs-Sieger
  • Rechenzentren in USA
  • Günstige Preise
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung

Sicherheit & Datenschutz: Starker Schutz vor aktuellen Bedrohungen

Integrierte Cyber-Schutzfunktionen

Ein Alleinstellungsmerkmal von Acronis True Image ist der integrierte Cyber-Schutz. Die Software bietet Echtzeit-Schutz vor Malware und Ransomware, indem sie verdächtige Aktivitäten auf dem System überwacht und bei Bedarf eingreift. Die Anti-Ransomware-Technologie und der Malware-Schutz bieten einen effektiven Schutzschild gegen aktuelle Bedrohungen.

Zusätzlich schützt die integrierte Cryptojacking Protection vor unbefugtem Mining von Kryptowährungen auf dem eigenen System. Regelmäßige Schwachstellenbewertungen und Virenscans ergänzen das Sicherheitspaket und sorgen für eine umfassende Absicherung des digitalen Lebens.

Datenverschlüsselung und Zugriffsschutz

Acronis True Image setzt auf moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit der Backups zu gewährleisten. Die Daten werden sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung mit AES-256-Verschlüsselung geschützt. Für zusätzliche Sicherheit können Backups mit einem persönlichen Passwort verschlüsselt werden.

Datenschutz und DSGVO-Konformität

Als Schweizer Unternehmen legt Acronis großen Wert auf Datenschutz und Compliance. Die Cloud-Speicherung erfolgt in sicheren Rechenzentren, wobei europäische Nutzer von der DSGVO-konformen Datenverarbeitung profitieren können.

Kundenservice & Support: Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten

Verfügbare Support-Kanäle
Acronis bietet ein umfassendes Support-Angebot für Nutzer von True Image. Der Kundensupport ist über verschiedene Kanäle erreichbar:

E-Mail-Support über ein Web-Formular

Live-Chat für unmittelbare Hilfe

Telefonischer Support über die Hotline (+1 781-782-9000)

Unterstützung über soziale Medien

Die Reaktionszeiten variieren je nach gewähltem Kanal, wobei der Live-Chat in der Regel die schnellste Antwort bietet, typischerweise innerhalb eines Tages.

Wissensdatenbank und Community-Ressourcen
Für Nutzer, die Probleme selbst lösen möchten, steht eine umfangreiche Wissensdatenbank zur Verfügung. Diese enthält Anleitungen, FAQs und Troubleshooting-Guides zu den häufigsten Fragen und Problemen. Zusätzlich bietet das Acronis-Forum eine Plattform für den Austausch mit anderen Nutzern, wo praktische Tipps und Erfahrungsberichte geteilt werden.

Tarife & Preismodelle: Flexible Optionen für verschiedene Bedürfnisse

Dauerlizenz vs. Abonnement
Eine erfreuliche Neuigkeit für viele Nutzer: Acronis bietet True Image 2025 wieder als Dauerlizenz (unbefristete Lizenz) an. Dies ermöglicht den Erwerb der Software ohne wiederkehrende Zahlungen – eine Option, die viele langjährige Nutzer vermisst haben. Daneben gibt es weiterhin Abonnement-Modelle mit jährlicher Zahlungsweise, die zusätzliche Funktionen wie erweiterten Cloud-Speicher bieten.

Preisübersicht und Leistungsvergleich
Hier eine Übersicht der aktuellen Preisgestaltung für Acronis True Image 2025 (Stand: März 2025):

Lizenztyp Anzahl Geräte Hauptfunktionen Preis
Standard (unbefristet) 1 PC/Mac Vollständige Backup-Funktionen, Festplattenklonen, Ransomware-Schutz 50-60 €
Standard (unbefristet) 3 PC/Mac Wie oben, für 3 Geräte 80-90 €
Advanced (Abo) 5 PC/Mac Zusätzlich: Cloud-Backup, erweiterte Cyber-Schutzfunktionen ca. 90 € / Jahr
Premium (Abo) 5 PC/Mac Wie Advanced, plus: Identitätsschutz*, Cyber-Versicherung* ca. 120 € / Jahr
*Identitätsschutz und Cyber-Versicherung sind derzeit nur für Kunden in den USA verfügbar.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich
Im Vergleich zu reinen Backup-Lösungen wie Macrium Reflect oder kostenlosen Alternativen wie Clonezilla liegt Acronis True Image im mittleren bis oberen Preissegment. Die höheren Kosten rechtfertigen sich jedoch durch den zusätzlichen Cyber-Schutz, den andere reine Backup-Lösungen nicht bieten.

Während Macrium Reflect von einigen Nutzern in Online-Diskussionen für die reine Backup-Funktionalität empfohlen wird, heben Befürworter von Acronis den integrierten Ransomware-Schutz als entscheidenden Vorteil hervor.

Speicherplatz Traffic Benutzer Preis/Jahr
5 GByte Unlimited 1 Benutzer 9,95 Euro
50 GByte Unlimited 1 Benutzer 29,95 Euro
250 GByte Unlimited 1 Benutzer 49,95 Euro