Über Livedrive

Livedrive hat sich seit seiner Gründung Ende 2008 zu einem der führenden Anbieter im Cloud-Speicher-Segment entwickelt. Mit über 500.000 zahlenden Kunden weltweit und zahlreichen Auszeichnungen wie dem „Computer Active Best Online Backup Buy It Award“ und dem „Web User Gold Award“ hat sich das britische Unternehmen einen guten Namen gemacht. Das Unternehmen bietet seine Dienste explizit auch auf dem deutschen Markt an und führt dafür eine deutschsprachige Website. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf Cloud-Produkten für Privatanwender. Partner weltweit, wie PC World, Currys und Dixons in Großbritannien sowie CompUSA und TigerDirect in den USA, vertreiben Livedrive auch unter ihren eigenen Marken, was für den guten Ruf des Anbieters spricht.

Screenshots

Geschwindigkeit

arrow_up_32

4034.56 KByte/s

Upload

clock_32

4:33 Minuten

Upload 1024 MB (1 GB)

blue_arrow_down_32

3911.68 KByte/s

Download

clock_32

4:28 Minuten

Download 1024 MB (1 GB)

Gemessen im Mai 2013

Bedienung

Die Bedienung von Livedrive überzeugt durch ein durchdachtes und nutzerfreundliches Konzept. In unseren Test würden wir das Bedienkonzept sogar als „quasi narrensicher“ bezeichnen. Die elegante Einrichtung, die minimalistische Benutzeroberfläche und die ausgezeichnete Bedienung machen Livedrive besonders für Einsteiger attraktiv. Nach der einfachen Anmeldung, bei der nur Name, E-Mail und ein selbstgewähltes Passwort eingegeben werden müssen, kann man direkt mit der Nutzung beginnen. Bei jedem Paket wird zunächst eine 14-tägige Testlaufzeit angeboten, sodass Nutzer das System ohne Risiko ausprobieren können. Die Livedrive-Software lässt sich einfach installieren und konfigurieren, wobei je nach gewähltem Paket unterschiedliche Funktionen zur Verfügung stehen. Für fortgeschrittene Nutzer bietet die Live Link Software auf Windows und Mac OSX umfangreiche Kontrollmöglichkeiten.

Zusammenarbeitsmöglichkeiten

Die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Livedrive sind im Vergleich zu speziellen Collaboration-Tools wie Onedrive etwas eingeschränkter, bieten aber dennoch solide Grundfunktionen. Mit dem Briefcase-Feature können Dateien einfach zwischen mehreren Computern synchronisiert werden, sodass Teams auf denselben Datenbestand zugreifen können. Nutzer können außerdem Dateien mit Freunden und Familie teilen. Für einfache Dateifreigaben und gemeinsame Nutzung von Dateien ist Livedrive jedoch gut geeignet, insbesondere wenn der Fokus mehr auf sicherer Datenspeicherung und weniger auf komplexen Kollaborationsfunktionen liegt.

Funktionsübersicht

Serverstandort Platformen Protokolle Mobil Software
Web Interface Windows SMB / CIFS iPhone / iPad
Software Linux WebDAV Blackberry
Backup Mac FTP Windows Phone
Verschlüsselte Übertragung Rsync Android
Verschlüsselte Speicherung Windows 8
Datei Freigabe
Multi User Accounts

Zugriffsmöglichkeiten

Livedrive bietet vielfältige Zugriffsmöglichkeiten auf die gespeicherten Daten. Nutzer können über ein Web-Interface von jedem Internetbrowser aus auf ihre Dateien zugreifen. Zudem steht eine dedizierte Software für Windows und Mac zur Verfügung. Die mobile Nutzung wird durch Apps für alle gängigen Plattformen unterstützt: iPhone/iPad und Android. Bei der Briefcase-Variante erscheint der Cloud-Speicher als separates Laufwerk auf dem Computer, was die Nutzung besonders intuitiv macht. Besonders praktisch: Wenn die Briefcase-Software auf mehreren Rechnern installiert wird, werden die Daten auf jedem Computer synchronisiert, sodass alle Dateien auf allen Geräten verfügbar sind.

Livedrive Alternativen

HiDrive

logo_hidrive_small

  • bis zu 5000 GB Speicherplatz
  • bis zu 120 Benutzer
  • Rechenzentren in Deutschland
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung
SugarSync

logo_sugarsync_small

  • 250 GB Speicherplatz
  • Server in USA
  • Einfache Synchronisation
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung

Sicherheit

Livedrive legt besonderen Wert auf die Sicherheit der gespeicherten Daten. Die Übertragung zwischen dem Nutzergerät und den Servern erfolgt über eine sichere SSL-Verschlüsselung. Auf den Servern werden die Daten mit einer starken AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Um Datenverluste zu vermeiden, erfolgt die Speicherung redundant in verschiedenen Rechenzentren in England. Bei der Briefcase-Variante ist zudem eine Multi-Faktor-Authentifizierung verfügbar, um den Zugriff zusätzlich abzusichern. Als Einschränkung ist zu erwähnen, dass keine zusätzliche Verschlüsselung der Dateien angeboten wird, was in den Produktmerkmalen explizit mit „Nein“ gekennzeichnet ist. Die Daten werden in Europa gelagert und ständig von technischen Mitarbeitern des Unternehmens überwacht, was für eine hohe Betriebssicherheit sorgt.

Kundenservice

Der telefonische Kundenservice von Livedrive ist jederzeit nutzbar. E-Mails werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Für Kunden, die sich eingeloggt haben, steht kostenlos eine FAQ-Datenbank zur Verfügung.

Livedrive Tarife und Preise

Livedrive bietet drei verschiedene Tarife für Privatanwender im deutschsprachigen Raum an, die alle zunächst mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase beginnen:

Der „Backup“-Tarif kostet 7,99 Euro pro Monat und ermöglicht die Sicherung eines einzelnen PCs mit unbegrenztem Speicherplatz. Er ist besonders für Nutzer geeignet, die eine reine Backup-Lösung suchen.

Der „Briefcase“-Tarif ist für 10,99 Euro pro Monat erhältlich und bietet 1 TB Cloud-Speicher mit Synchronisationsfunktion zwischen verschiedenen Geräten. Allerdings werden hier keine NAS-Geräte unterstützt^3.

Die „Pro Suite“ vereint die Vorteile beider Pakete für 17,99 Euro monatlich und ermöglicht das Backup von bis zu 5 PCs mit unbegrenztem Speicherplatz sowie 5 TB synchronisierten Cloud-Speicher.

Die Vertragslaufzeiten bei Livedrive betragen wahlweise 1 Monat, 3 Monate oder ein Jahr, wobei längere Laufzeiten in der Regel preislich attraktiver sind. Der Vertrag kann jederzeit vor der automatischen Verlängerung gekündigt werden.

Bezeichnung Speicherplatz Traffic Benutzer Preis/Monat
Backup Unlimited Unlimited 1 Computer 8,79 Euro
Briefcase 2000 GByte Unlimited 1 Computer 11,99 Euro
Pro Suite 5000 GByte Unlimited 5 Computer 19,99 Euro