Über OneDrive
Microsoft OneDrive zählt neben Google Drive und iCloud zu den größten Cloud-Speicherlösungen auf dem Markt und ermöglicht es Nutzern, ihre Dateien, Dokumente und weitere Daten wie Kontakte, Notizen, Passwörter oder Fotos in Microsofts Cloud zu speichern und zu organisieren. Die Nutzung von OneDrive setzt ein Microsoft-Konto voraus, wobei Nutzer von Microsoft 365 automatisch über einen OneDrive-Zugang verfügen. Der Dienst ist für die gängigen Windows-Systeme verfügbar und stellt in seiner Grundversion einen kostenlosen Speicherplatz von 5 GB zur Verfügung, der durch bestimmte Aktivitäten auf bis zu 15 GB erweitert werden kann. Mit OneDrive verfolgt Microsoft das Ziel, die Konkurrenzdienste wie Google Drive und Dropbox zu übertreffen, wobei der Softwarehersteller insbesondere auf die Stärke der Integration mit den Office-Anwendungen setzt, um den Dienst besonders attraktiv zu gestalten. Der grundlegende Vorteil von OneDrive liegt in der zentralen Datenverwaltung und der Möglichkeit, Daten geräteübergreifend zu synchronisieren, wodurch Nutzer von jedem verbundenen Gerät aus auf ihre Inhalte zugreifen können.
OneDrive bietet nicht nur reine Speicherfunktionen, sondern stellt auch umfangreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Nutzern bereit und erlaubt die Erstellung automatischer Backups^6. Besonders hervorzuheben ist die tiefe Integration in die Microsoft-Produktwelt, die den nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und OneNote gewährleistet und damit ein zusammenhängendes Arbeitsumfeld schafft. Im geschäftlichen Kontext wird OneDrive häufig zur Konsolidierung von Dateiaustauschdiensten genutzt, insbesondere wenn Unternehmen bereits Microsoft 365 einsetzen, da der Cloud-Speicher in diesem Paket enthalten ist und pro Nutzer einen Terabyte Speicherplatz bietet.
Geschwindigkeit
![]() |
635.50 KByte/s Upload |
![]() |
27:30 Minuten Upload 1024 MB (1GB) |
![]() |
350.69 KByte/s Download |
![]() |
49:50 Minuten Download 1024 MB (1GB) |
Bedienung von OneDrive: Übersichtlich und intuitiv
Die Bedienung von Microsoft OneDrive gestaltet sich intuitiv und benutzerfreundlich, was sich insbesondere in der übersichtlichen Symbolleiste widerspiegelt. Über die Schaltfläche „Neu“ können Nutzer Dateien oder Ordner erstellen, während die „Hochladen“-Funktion das Hinzufügen von Dateien und Ordnern zum OneDrive-Speicher ermöglicht. Die Anzeige der Dateien lässt sich durch die Funktionen „Sortieren“ und „Anzeigen“ individuell anpassen, was besonders bei umfangreichen Dateisammlungen die Übersichtlichkeit erhöht. Die integrierte Suchfunktion erlaubt es, nach Dateien oder Ordnern mittels Stichwörtern und Kategorien zu suchen, was den Zugriff auf spezifische Inhalte beschleunigt.
Die Synchronisierungsfunktion von OneDrive stellt einen weiteren zentralen Aspekt der Bedienung dar und sorgt dafür, dass Dokumente und Geschäftsdateien stets auf allen verbundenen Geräten verfügbar sind. Diese Funktion ermöglicht es, eine Datei auf einem Gerät zu bearbeiten und die Arbeit nahtlos auf einem anderen Gerät fortzusetzen, wobei der letzte Bearbeitungsstand automatisch übernommen wird. Die Einbindung in die Microsoft-Welt vereinfacht dabei die tägliche Nutzung erheblich, was von Anwendern besonders positiv bewertet wird.
Zusammenarbeit mit OneDrive: Teamarbeit leicht gemacht
Die Zusammenarbeitsfunktionen von OneDrive gehören zu den herausragenden Stärken des Dienstes und werden insbesondere durch die Integration mit den Office 365-Anwendungen erweitert. Die Kombination aus Dateifreigabe und Office-Anwendungen macht das Bearbeiten und Teilen von Dokumenten außerordentlich einfach und effizient. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass Dokumente und Geschäftsdateien dank der Synchronisierungsfunktion stets auf allen Geräten verfügbar sind, was eine Bearbeitung in Echtzeit ermöglicht und das nahtlose Fortsetzen der Arbeit auf einem anderen Gerät erlaubt. Diese Funktionalität ist besonders wertvoll für Teams, da mehrere Personen problemlos über den Cloud-Speicher und die zahlreichen Office-Apps zusammenarbeiten können, die in allen Premium-Tarifen verfügbar sind.
Mit Microsoft 365 wird die Zusammenarbeit zusätzlich vereinfacht, da anstelle von Dateianhängen Links zu Dokumenten versendet werden können, die in Microsoft 365 für das Web überprüft und bei entsprechender Berechtigung auch bearbeitet werden können. Dieses Vorgehen spart nicht nur E-Mail-Speicher, sondern macht auch das Zusammenführen mehrerer Dokumentversionen überflüssig, was die Effizienz der Teamarbeit erheblich steigert. Die gemeinsame Dokumenterstellung in Echtzeit ist in Word für das Web, Excel für das Web, PowerPoint für das Web und OneNote online möglich, wobei Office den Nutzer automatisch über die Anwesenheit anderer Bearbeiter im Dokument informiert und anzeigt, wo diese im Dokument arbeiten.
Funktionsübersicht
Serverstandort | ![]() |
Platformen | Protokolle | Mobil Zugriff | |||
Web Interface | ![]() |
Windows | ![]() |
SMB / CIFS | ![]() |
iPhone | ![]() |
Software | ![]() |
Linux | ![]() |
WebDAV | ![]() |
BlackBerry | ![]() |
Backup | ![]() |
Mac | ![]() |
FTP | ![]() |
Windows Phone | ![]() |
Verschlüsselte Übertragung | ![]() |
Rsync | ![]() |
Android | ![]() |
||
Verschlüsselte Speicherung | ![]() |
Windows 8 | ![]() |
||||
Datei Freigabe | ![]() |
||||||
Multi User Accounts | ![]() |
Zugriffsmöglichkeiten: Flexibel und vielseitig
Microsoft OneDrive bietet vielfältige Zugriffsmöglichkeiten, die auf unterschiedliche Arbeitskontexte und Nutzerpräferenzen zugeschnitten sind. Nutzer können auf ihre OneDrive-Dateien über verschiedene Wege zugreifen, etwa über die OneDrive-Website, über den lokalen Dateiexplorer (wenn die OneDrive-Bibliothek synchronisiert wurde) oder über Microsoft Teams. Diese Flexibilität ermöglicht es, je nach Situation und verfügbarer Infrastruktur die optimale Zugriffsmethode zu wählen und erhöht damit die Benutzerfreundlichkeit des Dienstes erheblich. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, die OneDrive-Bibliothek mit dem lokalen Dateiexplorer zu synchronisieren, was das Arbeiten mit den Cloud-Dateien auch offline ermöglicht.
Die geräteübergreifende Synchronisierung stellt einen weiteren zentralen Aspekt der Zugriffsmöglichkeiten dar, wobei Nutzer wählen können, ob sie ihre OneDrive-Daten mit allen Geräten synchronisieren möchten oder nur mit ausgewählten Apps, die für iOS und Android zur Verfügung stehen. Diese Flexibilität trägt zur Optimierung der Nutzererfahrung bei und berücksichtigt individuelle Anforderungen hinsichtlich Datenverfügbarkeit und Speicherplatznutzung auf den verschiedenen Endgeräten. Die Synchronisierungsfunktion gewährleistet zudem, dass Dokumente in Echtzeit auf allen Geräten aktualisiert werden, sodass stets mit der aktuellsten Version einer Datei gearbeitet werden kann.
Ein wichtiger Aspekt der Zugriffsverwaltung betrifft die Freigabe von Dateien und Ordnern für andere Nutzer. OneDrive ermöglicht es, Inhalte für ausgewählte Personen zum Lesen, Öffnen und Bearbeiten freizugeben. Bei den jeweiligen Ordnern oder Dateien findet sich dazu das Menü „Freigeben“, über das die betreffenden Personen ausgewählt, ein Freigabelink generiert oder dieser direkt per E-Mail versendet werden kann. Die Freigaben können nachträglich bearbeitet oder beendet werden, sodass Nutzer stets die Kontrolle über Zugriffsrechte behalten und bestimmen können, wer Dateien sehen und bearbeiten darf.
OneDrive Alternativen
Sicherheitsfunktionen: Schutz auf hohem Niveau
Die Sicherheit von OneDrive basiert auf mehreren Schutzschichten, die zusammen einen umfassenden Schutz der gespeicherten Daten gewährleisten. Microsoft setzt nach eigenen Angaben für Uploads, Downloads und Backups eine Encryption at Rest Verschlüsselung mit dem Verschlüsselungsstandard AES-256-Bit ein, einer der stärksten verfügbaren Verschlüsselungen. Für zusätzliche Sicherheit bei der Datenübertragung zwischen Client und Server kommt zudem der Verschlüsselungsstandard TLS beziehungsweise SSL zur Anwendung.
Ein weiteres wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die als zusätzliche Sicherheitsebene dient und den unbefugten Zugriff auf das OneDrive-Konto erheblich erschwert. Zu den weiteren Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe und unberechtigten Zugriff zählen Passwortschutz, Netzwerkschutz durch isolierte Netzwerke und Firewalls, mobile Verschlüsselung von Daten mit der OneDrive-App, Account-Wiederherstellung, Account-Benachrichtigungen bei verdächtigen Anmeldungen, Spamfilter, Virenscans, Ransomware-Schutz (bei Microsoft 365) und ein persönlicher OneDrive-Tresor. Microsoft betont zudem, dass ein „Zero-Standing-Access“ hinsichtlich des Zugriffs auf Nutzerdaten gilt, was bedeutet, dass selbst Microsoft-Techniker nur in Ausnahmefällen und unter erhöhten Sicherheits- und Wartungsauflagen auf die Daten zugreifen dürfen.
Trotz der umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gibt es einen kritischen Aspekt zu beachten: Da Microsoft US-amerikanischen Gesetzen unterliegt, besteht die Verpflichtung, berechtigten Auskunftsersuchen von US-Behörden zu folgen und Zugriff auf OneDrive-Daten zu gewähren. US-Gesetze wie der Cloud Act und der Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) setzen die Hürden für Überwachung und Datenweitergabe relativ niedrig an, wodurch die Gefahr besteht, dass US-Behörden OneDrive-Daten vergleichsweise problemlos einsehen können. Für besonders sensible Daten könnten daher alternative Anbieter mit deutschen oder europäischen Serverstandorten aus Datenschutzperspektive grundsätzlich bessere Optionen darstellen.
Kundenservice
Der Cloud Speicher beinhaltet eine Onlinehilfe, in der die wichtigsten Fragen ausführlich beantwortet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail an Microsoft zu wenden. Das Unternehmen bietet den Nutzern zudem die Chance, aktiv an der Verbesserung von OneDrive mitzuarbeiten. Hierzu lässt sich ein entsprechendes Onlineformular nutzen.
Tarifübersicht: Für jeden Bedarf das passende Angebot
Microsoft OneDrive bietet verschiedene Tarifmodelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. In der Grundversion stellt der Dienst 5 GB kostenlosen Cloud-Speicherplatz zur Verfügung, der für einfache Speicherbedürfnisse ausreichen kann. Bemerkenswert ist, dass dieser kostenlose Speicherplatz durch verschiedene Aktivitäten wie das Werben von Freunden oder das Aktivieren des automatischen Bilder-Uploads auf bis zu 15 GB erweitert werden kann. Für Nutzer mit größerem Speicherbedarf bietet Microsoft das Basis-Paket an, das für 2 Euro pro Monat 100 GB Speicherplatz bereitstellt.
Deutlich attraktiver gestalten sich die Kombinationsangebote mit Microsoft 365. Das Paket mit Office 365 Personal kostet 7 Euro pro Monat und umfasst neben den Office-Anwendungen 1 TB Speicherplatz, während das Office 365 Home-Paket für 10 Euro pro Monat 6 TB Speicherplatz für bis zu sechs Benutzer bietet. Bei letzterem Angebot ist zu beachten, dass die 6 TB nicht einem einzelnen Benutzer vollständig zur Verfügung stehen, sondern sich in 1 TB für bis zu sechs Benutzer aufteilen, weshalb sich dieses Modell besonders für die Anwendung mit mehreren Personen eignet. Für Einzelnutzer erweist sich das Modell mit Office 365 Personal als besonders lukrativ, da die Office-Suite im Preis enthalten ist und somit ein umfassendes Produktivitätspaket zur Verfügung steht.
Bezeichnung | Speicherplatz | Benutzer | Preis/Monat |
---|---|---|---|
Microsoft 365 Basic | 100 GB | 1 Benutzer | 2,00 Euro |
Microsoft 365 Single | 1 TB | 1 Benutzer | 10,00 Euro |
Microsoft 365 Family | 6 TB (1TB pro Nutzer) | 6 Benutzer | 13,00 Euro |
Fazit: OneDrive als vielseitiger und zuverlässiger Cloud-Speicher
-
90%
-
83%
-
85%
-
96%
-
75%
Zusammenfassung
Nach unserer umfassenden Analyse von Microsoft OneDrive können wir den Dienst als leistungsstarke Cloud-Speicherlösung empfehlen, die sich besonders durch ihre nahtlose Integration in die Microsoft-Umgebung auszeichnet. Die Upload- und Download-Geschwindigkeiten erweisen sich als solide. Die Benutzeroberfläche gestaltet sich intuitiv und übersichtlich, was sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern einen effizienten Umgang mit dem Dienst ermöglicht. Die vielfältigen Funktionen zur Dateiorganisation, Suche und Freigabe tragen zusätzlich zur Benutzerfreundlichkeit bei.
Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Zusammenarbeitsfunktionen, die OneDrive zu einem wertvollen Werkzeug für Teams machen. Die Integration mit den Office-Anwendungen ermöglicht eine nahtlose Dokumentbearbeitung in Echtzeit, während die Synchronisierungsfunktion für konsistente Datenverfügbarkeit auf allen verbundenen Geräten sorgt.