Als langjähriger Anbieter von E-Mail- und Cloud-Diensten hat sich Web.de auf dem deutschen Markt etabliert. Der Online-Speicher verspricht eine sichere, datenschutzkonforme Lösung für die Speicherung wichtiger Dateien in der Cloud. Mit seinen in Deutschland gehosteten Servern und der Integration in das bestehende E-Mail-Ökosystem richtet sich der Dienst besonders an datenschutzbewusste Privatanwender und Kleinstunternehmen.

Der Web.de Online-Speicher im Überblick: Deutsche Cloud für den Alltag

Der Web.de Online-Speicher gehört zur 1&1 Mail & Media GmbH, einem etablierten deutschen Internetdienstleister mit Hauptsitz in Karlsruhe. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein umfassendes Paket aus E-Mail-Diensten und Cloud-Funktionen an.

Ein integriertes Gesamtpaket für Datenspeicherung und Kommunikation

Die Besonderheit des Web.de Online-Speichers liegt in seinem ganzheitlichen Ansatz. Neben dem reinen Cloud-Speicher erhalten Nutzer Zugang zu einem E-Mail-Postfach, einem Online-Kalender und einem digitalen Adressbuch – alles unter einem Dach. Dieser Alles-in-einem-Ansatz vereinfacht die tägliche Nutzung und ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen den verschiedenen Diensten. Ein wesentliches Merkmal, mit dem Web.de besonders punktet, ist der starke Fokus auf Datenschutz. Der Online-Speicherwurde 2019 von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt, wobei er besonders in der Kategorie Datenschutz überzeugen konnte. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzgesetzen – ein wichtiger Aspekt für sicherheitsbewusste Nutzer. Der Web.de Online-Speicher richtet sich primär an Privatanwender, Freelancer und Kleinstunternehmen. Die Kombination aus benutzerfreundlichem Interface, soliden Grundfunktionen und der Möglichkeit, Dateien sicher zu speichern und zu teilen, macht den Dienst besonders für diese Zielgruppen attraktiv. Die Integration mit dem E-Mail-Dienst erweist sich dabei als praktische Ergänzung für den digitalen Alltag.

Benutzerfreundlichkeit & Interface: Intuitive Bedienung auf allen Geräten

Der Web.de Online-Speicher bietet hier ein durchdachtes Konzept mit verschiedenen Zugangsmöglichkeiten und einer intuitiven Bedienung.

Vielseitige Zugriffsmöglichkeiten für maximale Flexibilität
Der Web.de Online-Speicher lässt sich über verschiedene Wege nutzen: über den Webbrowser, die Windows-Desktop-Anwendung sowie die mobilen Apps für iOS und Android. Diese Vielfalt ermöglicht den Zugriff von nahezu jedem Gerät aus und sorgt für eine flexible Nutzung im Alltag.

Die Weboberfläche des Online-Speichers präsentiert sich aufgeräumt und funktional. Die Bedienung ist selbsterklärend und orientiert sich an bekannten Mustern der Dateiverwaltung. Nutzer können problemlos Ordner anlegen, Dateien hochladen und organisieren sowie ihre Daten kategorisieren. Für Nutzer, die bereits das Web.de E-Mail-Postfach verwenden, ergibt sich durch das einheitliche Design ein nahtloser Übergang zwischen den verschiedenen Diensten.

Besonders komfortabel gestaltet sich die Nutzung über die Desktop-Anwendung für Windows. Diese bindet den Online-Speicher als virtuelles Laufwerk in das Dateisystem ein, was den Umgang mit der Cloud so einfach wie die Arbeit mit einer lokalen Festplatte macht. Dateien und Ordner lassen sich per Drag-and-Drop verschieben, was die Handhabung intuitiv und zeitsparend gestaltet.

Für unterwegs stehen die dedizierte Apps für iOS und Android zur Verfügung. Diese bieten alle wesentlichen Funktionen der Webversion und ermöglichen zusätzlich praktische Features wie den automatischen Upload von Fotos und Videos vom Smartphone. Die Offline-Funktion erlaubt zudem den Zugriff auf wichtige Dateien auch ohne aktive Internetverbindung – ideal für unterwegs oder bei instabiler Netzwerkverbindung.

Einrichtungsprozess und alltägliche Nutzung
Die Ersteinrichtung des Web.de Online-Speichers gestaltet sich unkompliziert. Bestehende Web.de E-Mail-Nutzer können den Cloud-Speicher direkt mit ihrem vorhandenen Account nutzen. Neukunden müssen lediglich ein kostenloses Web.de-Konto erstellen. Die Desktop-Anwendung ist schnell installiert und eingerichtet, wobei der virtuelle Laufwerksbuchstabe frei wählbar ist.

Im täglichen Gebrauch überzeugt der Dienst durch seine Stabilität und einfache Handhabung. Das Hochladen ganzer Ordnerstrukturen funktioniert zuverlässig, und die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten verläuft in der Regel problemlos.

Funktionsübersicht

Serverstandort Platformen Protokolle Mobil Software
Web Interface Windows SMB / CIFS iPhone
Software Linux WebDAV BlackBerry
Backup Mac FTP Windows Phone
Verschlüsselte Übertragung rsync Android
Verschlüsselte Speicherung Windows 8
Datei Freigabe
Multi User Accounts

Web.de Alternativen

HiDrive

logo_hidrive_small

  • Unser Testsieger
  • Bis zu 5 TB Speicher & 120 Benutzer
  • Rechenzentren in Deutschland
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung
Livedrive

logo_livedrive_small

  • Unser Preis-Leistungs-Sieger
  • Rechenzentren in Europa
  • Einfache Synchronisation
  • Traffic Unlimited
  • Sichere Verschlüsselung

Kollaborationsfunktionen: Gemeinsam arbeiten und Dateien teilen

Der Web.de Online-Speicher bietet hierfür verschiedene Funktionen, die das gemeinsame Arbeiten an Projekten und das Teilen von Inhalten ermöglichen.

Flexible Möglichkeiten zur Dateifreigabe

Der Web.de Online-Speicher ermöglicht es, Dateien und Ordner unkompliziert mit anderen zu teilen. Die Freigabe erfolgt in der Webversion über einen Link, der per E-Mail an die gewünschten Empfänger versendet wird. Diese erhalten dann Zugriff auf die freigegebenen Inhalte, ohne selbst einen Web.de-Account besitzen zu müssen – ein praktisches Feature für die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Unterschiedliche Sharing-Optionen je nach Plattform

Interessanterweise variieren die Sharing-Funktionen je nach verwendeter Plattform. Die iOS-App bietet beispielsweise die Möglichkeit, wahlweise einzelne Dateien oder ganze Ordner freizugeben. Nutzer der Android-App können hingegen Dateien direkt als E-Mail-Anhang versenden. Diese Unterschiede können gelegentlich für Verwirrung sorgen, bieten aber gleichzeitig plattformspezifische Optimierungen.

Gemeinsame Dokumentenbearbeitung im Online-Office

Ein besonderes Highlight stellt das integrierte Online-Office dar, das die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten ermöglicht. Nutzer können Textdokumente, Tabellen und Präsentationen direkt im Browser erstellen und bearbeiten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Die Echtzeit-Kollaboration erleichtert die Zusammenarbeit in Teams erheblich und vermeidet Versionskonflikte.

Dateigrößenbeschränkungen und Versionierung

Bei der Dateifreigabe gilt eine maximale Dateigröße von 10 GB pro Datei, was für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sein dürfte. Der Service unterstützt allerdings keine Dateiversionierung im Standard-Angebot, was ein Nachteil für Teams sein kann, die intensiv an gemeinsamen Dokumenten arbeiten und frühere Versionen nachverfolgen möchten.

Integration mit dem E-Mail-Postfach

Eine praktische Funktion ist die nahtlose Integration mit dem Web.de E-Mail-Postfach. E-Mail-Anhänge können direkt in der Cloud gespeichert werden, was nicht nur Speicherplatz im Postfach spart, sondern auch die Organisation und das Wiederfinden wichtiger Dateien erleichtert. Diese Funktion unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des Web.de Online-Speichers als integrierte Kommunikations- und Speicherlösung.

Zugriffsmöglichkeiten & Plattformunterstützung: Flexibel auf allen Geräten

In der heutigen mobilen Arbeitswelt ist es entscheidend, dass ein Cloud-Dienst den Zugriff von verschiedenen Geräten und Betriebssystemen ermöglicht. Der Web.de Online-Speicher bietet hierfür ein solides Angebot mit verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten.

Multiplatform-Unterstützung für nahtlosen Gerätewechsel
Der Web.de Online-Speicher kann über verschiedene Plattformen genutzt werden: als Web-Anwendung im Browser, als Desktop-Client für Windows sowie als mobile App für iOS und Android. Diese breite Unterstützung ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten und sorgt dafür, dass Nutzer ihre Daten jederzeit und überall erreichen können.

Leistungsstarke Synchronisierung auf dem Desktop
Der Windows-Client des Web.de Online-Speichers, bietet eine umfassende Synchronisierungsfunktion. Er integriert den Cloud-Speicher als virtuelles Laufwerk in das Windows-Dateisystem und ermöglicht so die direkte Bearbeitung von Cloud-Dateien, als wären sie auf der lokalen Festplatte gespeichert. Der automatische Abgleich sorgt dafür, dass Änderungen sofort in die Cloud übertragen werden und auf allen angeschlossenen Geräten verfügbar sind.

Mobile Apps mit praktischen Zusatzfunktionen
Die mobilen Apps für iOS und Android erweitern den Funktionsumfang des Web.de Online-Speichers um spezifische mobile Features. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit des automatischen Uploads von Fotos und Videos. Diese Funktion kann auf WLAN-Verbindungen beschränkt werden, um mobiles Datenvolumen zu sparen. So werden neue Bilder und Videos automatisch in der Cloud gesichert, ohne dass der Nutzer manuell eingreifen muss.

Offline-Verfügbarkeit für unterwegs
Eine besonders nützliche Funktion für mobile Nutzer ist die Offline-Verfügbarkeit wichtiger Dateien. Mit dieser Option können ausgewählte Dokumente oder Medieninhalte auf das mobile Gerät heruntergeladen werden, um auch ohne Internetverbindung darauf zugreifen zu können. Sobald wieder eine Verbindung besteht, werden etwaige Änderungen automatisch mit der Cloud synchronisiert – ideal für Pendler oder Vielreisende.

Web-App als universelle Zugangsmöglichkeit
Die Web-Anwendung des Online-Speichers ist von jedem modernen Browser aus zugänglich und bietet alle wesentlichen Funktionen zur Dateiverwaltung. Sie ist besonders nützlich, wenn der Zugriff von fremden Geräten aus erforderlich ist, auf denen keine Client-Software installiert werden kann. Allerdings ist zu beachten, dass Datei-Uploads über den Browser die Weboberfläche blockieren können, was bei größeren Dateimengen störend sein kann.

Leistungsaspekte im Alltag
Im praktischen Einsatz zeigt der Web.de Online-Speicher eine solide Leistung. Die Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten funktioniert zuverlässig, und die Upload- und Download-Geschwindigkeiten sind für den alltäglichen Gebrauch ausreichend. Für sehr große Datenmengen oder professionelle Anwendungsfälle mit hohen Performanceanforderungen könnten jedoch spezialisierte Business-Lösungen besser geeignet sein.

Sicherheit & Datenschutz: Deutsche Server für höchste Standards

In Zeiten zunehmender Datenschutzbedenken und Cyberbedrohungen ist die Sicherheit eines Cloud-Dienstes von entscheidender Bedeutung. Der Web.de Online-Speicher positioniert sich hier mit einem starken Fokus auf deutschen Datenschutz und soliden Sicherheitsmerkmalen.

Serverstandort Deutschland als zentrales Merkmal
Ein Hauptargument für den Web.de Online-Speicher ist der Serverstandort Deutschland. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert. Dies stellt sicher, dass die strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, eingehalten werden. Für datenschutzbewusste Nutzer, die ihre Daten nicht auf Servern außerhalb der EU speichern möchten, ist dies ein entscheidender Vorteil.

Verschlüsselungsstandards für Datenübertragung und -speicherung
Der Web.de Online-Speicher setzt auf eine 128-Bit TLS 1.3 Verschlüsselung für die sichere Übertragung der Daten zwischen dem Endgerät des Nutzers und den Servern. Diese Verschlüsselung schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen und stellt sicher, dass Daten während der Übertragung nicht abgefangen werden können. Die gespeicherten Daten werden ebenfalls verschlüsselt, was einen zusätzlichen Schutz bietet.

Zwei-Faktor-Authentifizierung für erhöhte Zugriffssicherheit
Um die Sicherheit des Accounts weiter zu erhöhen, bietet Web.de die Möglichkeit, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Nach der Einrichtung wird neben dem Passwort ein zusätzlicher Sicherheitscode benötigt, um sich im Postfach und damit auch im Online-Speicher anzumelden. Diese zusätzliche Sicherheitsebene schützt den Account selbst dann, wenn das Passwort kompromittiert wurde.

Zertifizierungen und Compliance
Der Web.de Online-Speicher verfügt über ein ISO 9001 Zertifikat, was die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards belegt. Dies ist ein weiterer Indikator für die Seriosität und Zuverlässigkeit des Dienstes. Die Einhaltung der DSGVO und anderer deutscher Datenschutzgesetze ist durch den Serverstandort Deutschland und die klaren Datenschutzrichtlinien gewährleistet.

Datenschutzrichtlinien und Transparenz
Web.de punktet laut eigener Aussage mit klaren Richtlinien und transparenten AGBs. Diese Transparenz ist ein wichtiger Faktor für das Vertrauen der Nutzer. Die Datenschutzbestimmungen sind klar formuliert und geben Auskunft darüber, welche Daten wie verwendet werden. Zudem gibt es einen Datenschutzbeauftragten, der als Ansprechpartner für datenschutzrelevante Fragen zur Verfügung steht.

Kundenservice & Support: Umfassende Hilfe bei Fragen und Problemen

Der Web.de Online-Speicher bietet verschiedene Support-Optionen, die den Nutzern bei Fragen und Problemen helfen sollen.

Vielfältige Kontaktmöglichkeiten für individuelle Anliegen
Web.de stellt mehrere Kommunikationskanäle für den Kundenservice bereit. Nutzer können den Support per E-Mail oder Telefon erreichen. Dies ermöglicht eine persönliche Beratung bei komplexeren Problemen oder individuellen Anfragen. Die Verfügbarkeit des Telefonsupports von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 18 Uhr ist besonders wertvoll für Nutzer, die schnelle Hilfe benötigen.

Umfangreicher FAQ-Bereich für Selbsthilfe
Für häufig auftretende Fragen und einfachere Probleme bietet Web.de einen umfassenden FAQ-Bereich. Dieser deckt die gängigsten Themen rund um den Online-Speicher ab und ermöglicht Nutzern, Lösungen selbständig zu finden. Die Selbsthilfe-Ressourcen sind gut strukturiert und bieten praktische Anleitungen zu den verschiedenen Funktionen des Dienstes.

Innovativer Hilfe-Chat für schnelle Unterstützung
Als neuere Ergänzung des Support-Angebots hat Web.de einen Hilfe-Chat eingeführt. Dieser automatisierte Chat-Service ist jederzeit kostenlos verfügbar und unterstützt bei Fragen rund um den E-Mail-Account und die zugehörigen Dienste, einschließlich des Online-Speichers. Der Chat funktioniert in Gesprächsform und leitet den Nutzer bei Bedarf an spezialisierte Hilfetools wie den Account-Assistenten weiter. Diese moderne Support-Option entspricht dem Trend zu schnellen, digitalen Hilfeangeboten.

Account-Assistent für Login- und Sicherheitsprobleme
Speziell für Zugangsprobleme steht der Web.de Account-Assistent zur Verfügung. Dieses Tool hilft bei vergessenen Passwörtern oder bei Verdacht auf unbefugten Zugriff auf das Konto. Der Assistent führt Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess der Wiederherstellung des Zugangs oder der Sicherung des Accounts.

Qualität und Reaktionszeiten des Supports
Die Qualität des Kundendienstes von Web.de ist insgesamt solide. Die Reaktionszeiten bei E-Mail-Anfragen können variieren, während der Telefonsupport in der Regel eine schnellere Hilfe bietet. Der neue Hilfe-Chat ermöglicht eine sofortige erste Orientierung, wobei komplexere Anliegen nach wie vor eine persönliche Betreuung erfordern können. An Werktagen besteht zudem die Möglichkeit, bei individuellen Fragen, die der automatisierte Chat nicht beantworten kann, mit einem Mitarbeiter in Kontakt zu treten.

Tarife & Preismodelle: Flexible Optionen für verschiedene Speicherbedürfnisse

Der Web.de Online-Speicher bietet verschiedene Tarifoptionen, die sich in erster Linie durch den verfügbaren Speicherplatz unterscheiden. Die Preisstruktur ist transparent und auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen zugeschnitten.

Übersicht der verfügbaren Speicherpakete

Web.de bietet eine Staffelung von Speicherpaketen, die von 50 GB bis hin zu 1 TB reichen. Die Preise variieren je nach gewähltem Speichervolumen und Status des Web.de-Accounts (FreeMail/MailPlus oder Club-Mitgliedschaft).

Speicherkapazität Preis für FreeMail/MailPlus Preis für Club-Mitglieder
50 GB 0,99 €/Monat 0,79 €/Monat
100 GB 1,99 €/Monat 1,49 €/Monat
200 GB 2,99 €/Monat 2,49 €/Monat
500 GB 4,99 €/Monat 4,49 €/Monat
1 TB 9,99 €/Monat 8,99 €/Monat